
Hinter den Kulissen: Ein Gespräch mit unserem Produktdesigner
In den vergangenen zwei Jahren war Pavlina unsere UI/UX-Designerin und gestaltete das Erscheinungsbild unserer self-storage software.
Können Sie uns aus Designperspektive erläutern, wie eine neue Funktion entsteht?
Unser Designprozess ist äußerst kollaborativ. Er beginnt damit, dass unser Produktmanager umfangreiche Recherchen durch Benutzerinterviews und Gespräche mit Interessengruppen durchführt, um Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen. Dies hilft uns, unsere Annahmen zu validieren und sicherzustellen, dass wir tatsächliche Probleme lösen.
Nach der anfänglichen Forschungsphase beginne ich, verschiedene Lösungen durch Skizzen, Wireframes und Prototypen zu explorieren. Anschließend entwerfe ich multiple Designoptionen und iteriere diese, um die vielversprechendsten Richtungen zu identifizieren.
Diese Designkonzepte durchlaufen dann technische Überprüfungssitzungen mit unserem Entwicklungsteam. Während dieser Überprüfungen liefern die Entwickler wertvolle Einblicke in die technische Realisierbarkeit, was uns hilft, die Designs zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch technisch umsetzbar sind.
Wie stellen Sie sicher, dass die Funktionen tatsächlich den Benutzerbedürfnissen entsprechen?
Unser Team steht in kontinuierlichem Kontakt mit Selbstlagerungsbetreibern – sowohl mit bestehenden Kinnovis-Kunden als auch mit potenziellen Kunden. Durch Benutzerinterviews und Tests erstellen wir detaillierte Erfahrungskarten, die uns helfen, den Opportunitätsraum und potenzielle Lösungen besser zu verstehen. Dieser Ansatz hilft uns, die Entwicklung von Funktionen zu vermeiden, die Benutzer nicht als wertvoll erachten, was letztendlich Entwicklungskosten einspart und sicherstellt, dass wir bedeutsame Lösungen liefern.
Wie sieht Ihr Kollaborationsprozess mit anderen Teams aus?
Design bei Kinnovis ist wahrhaftig eine Teamleistung. Ich arbeite während des gesamten Prozesses eng mit unserem Produktmanager, Ingenieuren und anderen Interessengruppen zusammen. Insbesondere die Ingenieure sind wertvolle Partner in unserem Entdeckungsprozess, da sie einzigartige technische Einsichten einbringen, die unsere Designperspektive komplementieren.
Wie gewährleisten Sie die Konsistenz über das gesamte Produkt hinweg?
Wir pflegen ein umfassendes Designsystem und legen großen Wert auf die Benutzererfahrung innerhalb dessen. Jede neue Funktion durchläuft multiple Designiterationen und Überprüfungszyklen in Figma – unserem kollaborativen Designtool, das dem gesamten Team ermöglicht, Feedback und Notizen als Kommentare hinzuzufügen. Wir können auch leicht auf frühere Designlösungen in unserer Bibliothek verweisen und daraus lernen. Dies ermöglicht es uns, gemeinsam mit verschiedenen Entwürfen zu experimentieren und sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Erfahrung liefern.
Was ist der lohnendste Aspekt Ihrer Rolle?
Der lohnendste Aspekt ist zu sehen, wie unsere sorgfältige Aufmerksamkeit für das Design die Benutzerzufriedenheit direkt beeinflusst. Tatsächlich zeigt das Feedback, dass unsere Benutzererfahrung einer der Hauptgründe ist, warum sich Kunden für Kinnovis entscheiden! Dies validiert unseren designorientierten Ansatz und zeigt, dass die Investition in durchdachtes, benutzerzentriertes Design sich wirklich auszahlt. Wenn wir Rückmeldungen von Kunden erhalten, wie intuitiv und angenehm unsere Benutzeroberfläche zu bedienen ist, bestärkt das unser Engagement für exzellentes Design.
Und wenn wir validieren können, dass eine von uns entworfene Funktion tatsächlich ein Problem des Benutzers löst und seine Arbeit erleichtert, wissen wir, dass wir unsere Mission erfüllt haben. Es ist besonders befriedigend zu sehen, wie unsere Designentscheidungen unseren Benutzern zugute kommen und ihre täglichen Abläufe effizienter und angenehmer gestalten.
Mehr Artikel
Damit Ihr Selfstorage-Lager Überstunden machen kann
08. August 2024
Bieten Sie 24/7-Support für Ihre Anlage mit der besten Selfstorage-Software und den besten Management-Tools.
Bekämpfung von Kündigungsraten in Selbstlagereinrichtungen
30. Juli 2024
Erfahren Sie , wie Sie die Abwanderungsrate in Ihren Einrichtungen verwalten und minimieren und die Auslastung Ihrer Einrichtungen aufrechterhält.
Kostengünstige Wege zur Steigerung der Markenbekanntheit
17. Juli 2024
Lesen Sie unsere 5 kosteneffektiven Maßnahmen zur Steigerung der Markenbekanntheit für Ihr Selfstorage-Unternehmen.